

Was macht das Wasser in unserem Körper -
was passiert, wenn wir zu wenig trinken?
Unser Trinkwasser
- transportiert Nährstoffe, Sauerstoff, Hormone und andere wichtige Stoffe in unsere Zellen
- ist Lösungsmittel für alle am Stoffwechsel beteiligten Verbindungen
- ermöglicht erst den Transport zwischen den Zellen
- transportiert Gift und Abfallprodukte aus unserem Körper
Wissen Sie, dass das nur mit reinem, sauberen und unbelastetem Wasser funktioniert?
Denn ein mit Schwermetallen, Pestiziden, Medikamentenrückständen, Hormonen, Chlor und dessen Abbauprodukten, Desinfektionsmitteln, Weichmachern, Bakterien, Viren oder Parasiten, Asbest, Kalk, Nitrat oder Nitrit sowie Radon, Uran oder petrochemischen Verbindungen verunreinigtes Wasser kann diese Aufgaben in unserem Körper nicht
mehr übernehmen. Es liefert Stoffe, die unseren Organismus schädigen können und ist bereits so voll beladen, dass es keine reinigende und entschlackende Wirkung mehr hat.
Zu wenig Wasser bedeutet für unseren Körper Stress. Die akuten Symptome kennt jeder – aber dass ein steter Wassermangel neben Unruhe, Müdigkeit und Mundtrockenheit auch Kopfschmerzen, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen bis zu Verwirrtheit, Benommenheit und Apathie, aber auch zu Aggressivität führen kann?
Zu wenig Wasser zu trinken bedeutet, dass unsere Organe, das Nervensystem und unser Gehirn unzureichend mit Nähr- und anderen Stoffen versorgt werden. Ebenfalls kann unsere Körper nicht optimal über Leber, Niere und Haut entgiften, denn Abfallprodukte und Gifte bleiben zu lange oder auf Dauer im Körpergewebe. Im weiteren Verlauf können sich verschiedenste chronische Beschwerden und Erkrankungen einstellen.